Mein Name ist Elena Gottfried und ich bin 22 Jahre alt, mit der Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen habe ich vor zwei Jahren gestartet und befinde mich zurzeit im 3. Lehrjahr.
Während meiner dualen Ausbildung besuche ich ein- bis zweimal in der Woche die Berufsschule in Mainz. An den restlichen Tagen darf ich die Praxis im Gesundheitszentrum Glantal (GZG) hautnah miterleben.
Ich muss ehrlich zugeben, vor 4 Jahren wusste ich nicht einmal, dass ein solcher Ausbildungsberuf überhaupt existiert. Erst nach einem Beratungsgespräch der Agentur für Arbeit erfuhr ich von dem Beruf und war direkt sehr neugierig und interessiert.
Zu meinem Glück wurde ich als Auszubildende im GZG in Meisenheim eingestellt, welches erst im Jahr 2015 fertiggestellt wurde und deshalb noch sehr neu und modern ist. Hier haben Patient:innen die Möglichkeit sich in den Fachbereichen der Neurologie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Innere Medizin sowie in der (Früh-)Reha behandeln zu lassen.
In der Ausbildung durchlaufe ich viele verschiedene Abteilungen. Unter anderem die Personalabteilung, die Wirtschaftsabteilung, die Patientenverwaltung, die Abteilung für Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen.
Besonders gefällt mir, dass ich nicht nur den Ablauf in einem Krankenhaus wie dem GZG kennen lernen darf. Vielmehr wird meine Ausbildung auch durch Außeneinsätze in der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey und der Rheinmosel-Fachklink in Andernach ergänzt, welche sich auf die Neurologie und Psychiatrie spezialisiert haben.
Durch diese Außeneinsätze habe ich einen sehr guten Überblick über die vielen verschiedenen Einrichtungen des Landeskrankenhauses. Somit lerne ich nicht nur die Arbeitsabläufe in einem kleineren Krankenhaus kennen, sondern erlebe auch aus erster Hand, wie größere Kliniken strukturiert sind und funktionieren.
Es ist wirklich sehr interessant hinter die Fassade des deutschen Gesundheitssystems zu blicken und betriebswirtschaftliche Vorgänge wie z.B. die Erstellung von Rechnungen oder die Neueinstellung von Mitarbeiter:innen zu lernen.
Von daher kann ich diesen Ausbildungsberuf jedem weiterempfehlen, der großes Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten, betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und am Gesundheitswesen hat – diese Ausbildung kombiniert beide Welten hervorragend.