Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Rheinhessen-Fachklinik Alzey
- Vollzeit
Ausbildungsbeginn: 01. Januar 2024
Die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie mit 800 Betten und rund 1.700 Mitarbeitenden.
Die Ausbildungsinhalte - total vielfältig!
Nicht nur graue Theorie: Moderne Methoden und praktische Übungen zu spannenden Inhalten der Pflege, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und den entsprechenden Bezugsfächern.
Theorie: Der Unterricht findet in unseren Räumlichkeiten des Landeskrankenhauses in Bad Kreuznach statt.
Praxisnah: Das erlernte Wissen setzen Sie in den Praxiseinsätzen in unserer Klinik in Alzey direkt um.
An Ihrer Seite: Die Stationsteams zusammen mit unseren Praxisanleitern begleiten Sie durch Ihre Ausbildung.
Verantwortung übernehmen: Unterstützen Sie die examinierten Pflegefachkräfte bei der Pflege unserer Patient:innen und führen Sie zunehmend Aufgaben innerhalb des Pflegeprozesses selbstständig aus. Zusammen mit den anderen Berufsgruppen übernehmen Sie somit Verantwortung für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen!
Theorie: Der Unterricht findet in unseren Räumlichkeiten des Landeskrankenhauses in Bad Kreuznach statt.
Praxisnah: Das erlernte Wissen setzen Sie in den Praxiseinsätzen in unserer Klinik in Alzey direkt um.
An Ihrer Seite: Die Stationsteams zusammen mit unseren Praxisanleitern begleiten Sie durch Ihre Ausbildung.
Verantwortung übernehmen: Unterstützen Sie die examinierten Pflegefachkräfte bei der Pflege unserer Patient:innen und führen Sie zunehmend Aufgaben innerhalb des Pflegeprozesses selbstständig aus. Zusammen mit den anderen Berufsgruppen übernehmen Sie somit Verantwortung für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen!
Wir wünschen uns:
- Ein Mindestalter von 17 Jahren
- Mindestens eine Berufsreife (Hauptschulabschluss)
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit sowie ein wertschätzendes Miteinander
- Körperliche und geistige Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L).
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden.
- Prämien im Rahmen unseres "Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen" Programms.
- Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits), sowie günstige Konditionen in einem ortsansäßen Fitnessstudio.
- Im Anschluss an die Ausbildung besteht bei entsprechend guten Noten die Möglichkeit, eine dreijährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zu absolvieren.
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich direkt auf dem Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihr/e Ansprechpartner:innen:
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihr/e Ansprechpartner:innen:
- Julia Franz
- Recruiting und Personalmarketing
- 06731/50-2302
- Nadine Schweitzer
- Leitung Krankenpflegeschule
- 06731/50-1801