Ergotherapeut / Pflegefachkraft / Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Rheinhessen-Fachklinik Alzey
- Alzey
- Voll/Teilzeit
Förderbereich der Abteilung Maßregelvollzug / Forensik
Die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie mit 800 Betten und rund 1.700 Mitarbeitenden. Die Abteilung für forensische Psychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik Alzey umfasst 53 Betten, untergliedert in eine offene und zwei geschlossene Stationen. Unsere forensische Ambulanz betreut ca. 50 beurlaubte und entlassene Patienten. Behandelt werden hier langfristig psychisch kranke Straftäter mit den verschiedensten Störungsbildern im Einzel - und Gruppensetting sowie multimodal mit zahlreichen Therapieangeboten.
Der Förderbereich im geschlossenen Bereich der Abteilung dient für die Mehrheit der Patienten des Maßregelvollzugs als Therapiestart und zum Aufbau einer Tagesstruktur. Die Patienten werden im Förderbereich auf die im Therapieprozess folgenden Arbeitstherapien vorbereitet. Zielsetzungen sind, die Grundarbeitsfähigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten und die sozio-emotionalen Kompetenzen zu verbessern, aber auch die Aktivitäten des täglichen Lebens zu beüben. Es wird überwiegend nach der kompetenzzentrierten Methode mit interaktionellen Anteilen gearbeitet.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit.
Der Förderbereich im geschlossenen Bereich der Abteilung dient für die Mehrheit der Patienten des Maßregelvollzugs als Therapiestart und zum Aufbau einer Tagesstruktur. Die Patienten werden im Förderbereich auf die im Therapieprozess folgenden Arbeitstherapien vorbereitet. Zielsetzungen sind, die Grundarbeitsfähigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten und die sozio-emotionalen Kompetenzen zu verbessern, aber auch die Aktivitäten des täglichen Lebens zu beüben. Es wird überwiegend nach der kompetenzzentrierten Methode mit interaktionellen Anteilen gearbeitet.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Planung und Durchführung von arbeits- und ergotherapeutischen Maßnahmen entsprechend den Ressourcen und den Therapiezielen der Patienten.
- Individuelle Förderung und Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychiatrischen Erkrankungen.
- Tägliche Dokumentation und Leistungserfassung mit unserem computergestützten
Krankenhausinformationssystem. - Regelmäßiger Informationsaustausch mit dem multiprofessionellen Team.
Ihr Profil:
- Sie haben einen Berufsabschluss in einem der oben genannten Berufsfelder.
Sie sind belastbar und in der Lage, Patienten mit herausforderndem Verhalten professionell zu begegnen. - Sie konnten bereits Erfahrungen im Fachbereich Psychiatrie oder in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sammeln, dass für diese Aufgabe erforderliche hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbstständigem Handeln, aber auch Empathie und Flexibilität bringen Sie mit.
- Die Fähigkeit, im multiprofessionellen Team kooperativ zusammen zu arbeiten.
- Die Bereitschaft zum Einsatz auch an Wochenenden und Feiertagen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden.
- Prämien im Rahmen unseres "Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen" Programms.
- Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits).
- Einen Betriebskindergarten und Betriebsrestaurant auf dem Gelände der Klinik.
- Einen 24h zugänglichen Fitnessraum für Mitarbeiter:innen.
- Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen des Gesundheitswesens über eine innovative Online-Bibliothek, die auch von zu Hause aus genutzt werden kann.
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich bis zum 18.06.2023 direkt auf dem Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihr/e Ansprechpartner:innen:
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihr/e Ansprechpartner:innen:
- Isabella Müller
- Pflegedirektorin
- 06731/50-1592