Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Rheinhessen-Fachklinik Alzey
- Voll/Teilzeit
Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)
Die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie mit 800 Betten und rund 1.400 Mitarbeitern.
Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz versorgt die Patientinnen und Patienten im Wesentlichen aufsuchend im Rahmen regelmäßiger Hausbesuche und Heimvisiten. Durchgeführt werden die Hausbesuche von den Ärztinnen und Ärzten und den Fachpflegekräften der Ambulanz. Die Häufigkeit der Hausbesuche orientiert sich an der Schwere und der besonderen Problematik der Erkrankung sowie an der individuellen Situation und den Bedürfnissen der Patientin / des Patienten.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Basis 42 Std/Wo)
Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz versorgt die Patientinnen und Patienten im Wesentlichen aufsuchend im Rahmen regelmäßiger Hausbesuche und Heimvisiten. Durchgeführt werden die Hausbesuche von den Ärztinnen und Ärzten und den Fachpflegekräften der Ambulanz. Die Häufigkeit der Hausbesuche orientiert sich an der Schwere und der besonderen Problematik der Erkrankung sowie an der individuellen Situation und den Bedürfnissen der Patientin / des Patienten.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Basis 42 Std/Wo)
Ihre Aufgaben:
- Die psychiatrische Behandlung besteht aus differenzierter medikamentöser Therapie, Psychoedukation, stützenden Einzelgesprächen und Beratung, auch der Angehörigen, Bezugspersonen, Pflegepersonen, Betreuerinnen und Betreuer.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Ärzte (Marburger Bund).
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in kollegialer Atmosphäre mit sehr viel Entwicklungspotential und Entscheidungsspielraum.
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden.
- Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek, die auch von zu Hause aus genutzt werden kann.
- Prämien im Rahmen unseres "Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen" Programms.
- Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits).
- Einen Betriebskindergarten und Betriebsrestaurant auf dem Gelände der Klinik.
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich direkt auf dem Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
- Julia Franz
- Recruiting und Bewerbermanagement
- 06731/50-2302
- Dr. med. Heidemarie Matejka
- Chefärztin Psychiatrische Institutsambulanz
- 06731/50-1498