Kunsttherapeut (m/w/d)
- Rheinhessen-Fachklinik Mainz
- Teilzeit
- Kennziffer: 02-3196
Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Kunsttherapeut:in in Teilzeit mit 19,25 Std./Woche.
Die Rheinhessen-Fachklinik in Mainz bietet ein breites Behandlungsspektrum für Kinderneurologie, ein Sozialpädiatrisches Zentrum, das MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung) sowie eine große Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik.
Die Rheinhessen-Fachklinik in Mainz bietet ein breites Behandlungsspektrum für Kinderneurologie, ein Sozialpädiatrisches Zentrum, das MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung) sowie eine große Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von therapeutischen Angeboten, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting für Kinder- und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten.
- Begleitung und Beratung von Familien im Behandlungsverlauf innerhalb eines interdisziplinären Teams.
- Stetige Weiterentwicklung und praktische Umsetzung des Kreativtherapiekonzeptes in der Klinik.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie bzw. eine entsprechende Therapieausbildung in einem der Bereiche unseres sog. Kreativ-Clusters (Musik, Tanz, Bewegung/Rhythmik/Sport) und konnten schon erste Berufserfahrungen sammeln.
- Ihnen sind die gängigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder bekannt und der Umgang mit Kindern und Jugendlichen bereitet Ihnen Freude.
- Sie verfügen über eine selbständige Arbeitsweise, können sich in eine interdisziplinäre Teamstruktur integrieren und auch mit herausforderndem Verhalten wertschätzend und professionell umgehen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Eine Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden.
- Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek, die auch von zu Hause aus genutzt werden kann.
- Prämien im Rahmen unseres "Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen" Programms.
- Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits).
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023 direkt auf dem Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihr/e Ansprechpartner:innen:
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihr/e Ansprechpartner:innen:
- Julia Franz
- Recruiting und Bewerbermanagement
- 06731/50-2302
- Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss
- Ärztlicher Direktor
- 06731/50-1213