Oberarzt (m/w/d)
- Klinik Nette-Gut
- Weißenthurm
- Vollzeit
- Kennziffer: 01-2567
Psychomedizinische Abteilung
Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen.
In der Psychomedizinischen Abteilung werden rund 134 Patienten auf sechs Stationen und einer Außenwohngruppe nach § 63 StGB behandelt. Diagnostisch handelt es sich meist um Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis oder hirnorganisch bedingte Störungen. Zwei Stationen sind gemischtgeschlechtlich belegt; hier finden sich unterschiedlichste psychiatrische Störungsbilder.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (42,0 Stunden/Woche).
In der Psychomedizinischen Abteilung werden rund 134 Patienten auf sechs Stationen und einer Außenwohngruppe nach § 63 StGB behandelt. Diagnostisch handelt es sich meist um Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis oder hirnorganisch bedingte Störungen. Zwei Stationen sind gemischtgeschlechtlich belegt; hier finden sich unterschiedlichste psychiatrische Störungsbilder.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (42,0 Stunden/Woche).
Ihr neuer Job? Verantwortungsvoll und voller Möglichkeiten!
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Station im Rahmen des Abteilungskonzeptes in enger Zusammenarbeit mit der pflegerischen Stationsleitung als duale Leitung
- Leitung des therapeutischen Teams, individuelle Zielvereinbarungen im Rahmen der Personalentwicklung
- Supervision der Bezugstherapeut:innen im Behandlungsprozess und Begleitung neuer Mitarbeiter:innen während der Einarbeitung
- Erstellen von Kriminalprognosen und Stellungnahmen zur Lockerungseignung der Patient:innen
- Enge und loyale Zusammenarbeit mit dem Chefarzt der Abteilung, Stellvertretung bei Abwesenheiten
Und Sie? Berufserfahren und proaktiv!
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrungen im Maßregelvollzug sind erwünscht und hilfreich, aber keine Bedingung
- Interesse an forensischen Fragestellungen (soweit nicht bereits vorhanden, kann die Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie erworben werden)
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit Ärzt:innen, Psycholog:innen, Pflegenden sowie Co- und Fachtherapeut:innen
- Interesse an der Vernetzung mit Institutionen sowie an Projektarbeit
- Sie tragen gerne Verantwortung und haben Freude an selbständiger Arbeit
Warum WIR? Weil WIR die richtigen Rahmenbedingungen bieten!
- Ein offen-kommunikatives und kollegiales Klima verlässlicher gegenseitiger Unterstützung
- Vergütung zzgl. Zusatzleistungen nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Erfolgsabhängige Prämie (bis zu einem 13. Monatsgehalt) über eine Jahreszielvereinbarung
- Flexible Anzahl von Rufbereitschaften
- Arbeitsplatz mit Gestaltungspotential und Möglichkeit persönlicher Schwerpunktsetzung
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsprogramme für Führungskräfte, u.a. in der konzerneigenen Rhein-Mosel-Akademie
- Strukturen zur Entlastung von nicht ärztlichen Aufgaben und ein modernes Krankenhausinformationssystem zur Unterstützung bei Ihrer täglichen Routinearbeit
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
- Nebeneinkünfte durch Übernahme von Gutachtertätigkeiten und durch Lehrtätigkeit an unserer Krankenpflegeschule
- Übernahme der Umzugskosten bzw. klinikeigene Appartements
- Unterstützung durch die Klinik bei wissenschaftlichem Interesse (z.B. Dissertationen)
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 01-2567 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
- Lena Schier
- Recruiting & Personalmarketing
- 02632 / 407 -5208
- Prof. Dr. med. Dr. phil. Matthias C. Schmidt
- Chefarzt der psychomedizinischen Abteilung
- 02637 / 911 -1915