Oberarzt (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz

  • Rheinhessen-Fachklinik Alzey
  • Alzey
  • Voll/Teilzeit
scheme image

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie mit 800 Betten und rund 1.700 Mitarbeitenden.

Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz versorgt die Patientinnen und Patienten im Wesentlichen aufsuchend im Rahmen regelmäßiger Hausbesuche und Heimvisiten. Durchgeführt werden die Hausbesuche von den Ärztinnen und Ärzten und den Fachpflegekräften der Ambulanz. Die Häufigkeit der Hausbesuche orientiert sich an der Schwere und der besonderen Problematik der Erkrankung sowie an der individuellen Situation und den Bedürfnissen der Patientin / des Patienten. 


Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Oberarzt (m/w/d)  in Teil- oder Vollzeit (Basis 42 Std/Wo).

 

Ihre Aufgaben:

  • Umfassende Patient:innenversorgung: Sie führen differenzierte medikamentöse Therapien durch, gestalten Psychoedukation einfühlsam, gestalten Einzelgespräche stützend und wertschätzend, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
  • Angehörigen- und Netzwerkarbeit: Sie beraten nicht nur unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch deren Angehörige, Bezugspersonen sowie Pflege- und Betreuungspersonen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk zu schaffen.
  • Innovative Ansätze: Sie haben die Möglichkeit, kreative Ideen in die Erweiterung unserer Angebote einzubringen, beim Aufbau neuer und zukunftsorientierter Angebote im ambulanten Sektor konstruktiv mitzuarbeiten und so die psychiatrische Versorgung kontinuierlich zu verbessern.

Ihr Profil:

  • Medizinische Ausbildung: Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, verbunden mit einer tiefen Leidenschaft für die Versorgung älterer Patient:innen.
  • Teamgeist und Kollegialität: Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und bringen sich aktiv in ein vielfältiges Team ein.
  • Netzwerker:in mit Visionen: Sie interessieren sich für die Vernetzung mit anderen Institutionen und streben danach, die psychiatrische Versorgung kontinuierlich zu verbessern.

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst. 
  • Arbeiten in idyllischer Umgebung: Einzigartig gelegene Arbeitsstätte in einem parkähnlichen Gelände
  • Unterstützung durch ein engagiertes Team: Interdisziplinäres Team mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen
  • Gehalt: Tarifvertrag TV-Ärzte (Marburger Bund) 
  • Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge für eine sorgenfreie Zukunft
  • Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
  • Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek
  • Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
  • Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
  • Kinderbetreuung: Betriebskindergarten auf dem Gelände der Klinik
  • Mittagspause und co.: Betriebsrestaurant, 24h zugängliches Fitnessstudio und Freibad auf dem Gelände der Klinik

Ihre Bewerbung:


Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres ambitionierten Teams, das die psychische Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten mit hoher Expertise und Herz betreut.

Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.


Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.



Ihr/e Ansprechpartner:innen:
  • Julia Franz
  • Recruiting und Personalmarketing
  • 06731/50-2302
  • Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss
  • Ärztlicher Direktor
  • 06731/50-1213