Denn das Landeskrankenhaus (AöR) ist Träger der besten Einrichtungen in Rheinland-Pfalz! Wir gestalten die Zukunft der Pflege und unsere Einrichtungen befinden sich in stetigem Wachstum.
Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen.
Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in der Klinik Nette-Gut in Weißenthurm als
Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger (m/w/d)
Vollzeit oder Teilzeit
(auf Basis der 38,5-Std/Wo)
Hier leisten Sie Ihren Beitrag:
- Sie sind verantwortlich für die pflegerische Versorgung der Ihnen zugewiesenen Patienten, bzw. gestalten diese mit
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Gestaltung der Sozio- und Milieutherapie
- Mit den Patienten erarbeiten Sie sozial anerkannte Normen und Werte
- Bei der Durchführung Ihrer Arbeit orientieren Sie sich an dem Leitbild des Landeskrankenhauses
- Ihre Arbeit bilden Sie über den DV gestützten Pflegeprozess mit Pflegediagnosen ab
Und das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d)
- Wünschenswert ist eine Weiterbildung Fachkrankenpflege Psychiatrie/forensische Psychiatrie (nicht zwingend notwendig)
- Kompetenz Ihr Handeln zu reflektieren und die Initiative zur persönlichen Weiterentwicklung
- Sie richten Ihr Handeln am Bedarf der Patienten/Bewohner/Partner aus
- Sie organisieren Ihre Arbeit eigenständig und handeln konstruktiv bei Fehlern und Konflikten
Wir bieten:
- Freie Wahl einer der beiden Dienstplanmodelle, in der 4,13 Tage / Woche oder 5 Tage/ Woche
- zahlreiche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein attraktives Vergütungspaket mit Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- viele gesundheitsfördernde Angebote (z.B. Kooperationen mit Fitnessstudios)
- ausführliche Einarbeitung mit Mentor nach Einarbeitungskonzept
- zahlreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung an unserem eigenen Fortbildungsinstitut Rhein-Mosel-Akademie
- moderne Arbeitsmethoden (digitale Patientenakte, Medikamentenverblisterung, Rahmendienstplan)
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 02-2403 direkt auf dem Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Pflegedirektor, Herr Emmerich, Telefon: 02637 / 911 -3010, gerne zur Verfügung.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.