Nicht umsonst ist das Landeskrankenhaus (AöR) eine der besten Adressen in Rheinland-Pfalz! Wir sind Träger von sieben Kliniken und mehreren medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Bei uns werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten mit netten Kollegen auf Augenhöhe.
Die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie mit 800 Betten und rund 1.400 Mitarbeitern.
Die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie mit 800 Betten und rund 1.400 Mitarbeitern.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Elternzeitvertretung,
in der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Physiotherapeut (m/w/d)
Abteilung Kinderneurologie
in Teilzeit (mind. 19,25 Std./Wo.)
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team.
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden.
- Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek, die auch von zu Hause aus genutzt werden kann.
- Einen Betriebskindergarten auf dem Gelände.
Hier leisten Sie Ihren Beitrag:
- Selbstständige Durchführung einer Diagnostik zur Einschätzung von Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen der psychomotorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen jeden Alters.
- Beratung und Anleitung von Angehörigen sowie externen Kollegen m/w/d mit ausführlicher Befunddokumentation.
- Planung von umfassenden Therapiekonzepten unter Einbeziehung einer Reha- und Orthopädietechnischen Beratung und Versorgung.
- Mitwirken bei Spezialsprechstunden, neuroorthopädische Sprechstunde, Fußsprechstunde und Botulinumtoxin Sprechstunde.
- Anleitung von Physiotherapieschüler:innen.
Und das bringen Sie mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in.
- Berufserfahrung in der Neuropädiatrie mit idealerweise einer Zusatzqualifikation nach dem interdisziplinären Therapie- und Versorgungskonzept nach Bobath.
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen (z.B. Word).
Bewerben Sie sich direkt auf dem Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt, Herrn Dr. med. Frank Kowalzik, unter der Telefonnummer 06131/378-2151 oder der Oberarzt der Abt. Kinderneurologie, Herrn Dr. Klaus Macke, telefonisch unter der 06731/50-1660, gerne zur Verfügung.
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.