Dialogforum Psychiatrische Pflege
Termin: | 28.06.2023 14:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|

Studiengänge mit dem Schwerpunkt der psychiatrischen Pflege sind die Grundlage für eine wissenschaftlich fundierte psychiatrische Pflege. Die Absolvent:innen dieser Studiengängen sind zunehmend als Pflegeexpert:innen bzw. Advanced Practice Nurses in Deutschland bekannt.
Das Dialogforum Psychiatrische Pflege widmet sich diesem Schwerpunkt mittels ausgewählter Fachvorträge und in einem intensiven Austausch im World-Café. Teilnehmende erhalten umfangreiche Informationen über den Studiengang „Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege“ (Schwerpunkt seelische Gesundheit) und haben die Gelegenheit, den Protagonisten dieses Studienganges Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Inhalten, Fördermöglichkeiten
usw. zu stellen.
Programm
- 14 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Pflegedirektor:innen der Stiftungskliniken Landeskrankenhaus (AöR), Pfalzklinikum (AdöR), Vitos GmbH
Prof. Dr. Andrea Reißig, Dekanin Fachbereich Gesundheit und Pflege, Katholische Hochschule Mainz - 14.10 Uhr Vortrag 1: APN in praxi – Zu den sozialen Herausforderungen einer (neuen) Ordnung
André Hennig, Dipl.-Pflegewirt, Stabsstelle Wissenstransfer und Forschung, Rheinhessen-Fachklinik Alzey - 14.40 Uhr Vortrag 2: Community Health Nursing im psychiatrischen Kontext – Eine Möglichkeit für APNs?!
Imane Henni Rached, M.Sc., Pflegeexpertin APN, Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Ivonne Ledtermann, M.Sc., Pflegeexpertin APN, Rheinhessen-Fachklinik Alzey - 15.10 Uhr Vortrag 3: Eine kontaktbasierte Bildungsintervention zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
Sarah Jäger, M.Sc., Pflegeexpertin APN, Pfalzklinikum (AdöR) - 15.30 Uhr Studentische Impulsvorträge zu Aspekten der psychischen Gesundheit
Studierende im Masterstudiengang „Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege“ der KH Mainz - 16.15 Uhr Pause/Networking
- 16.45 Uhr World-Café: fünf Thementische
- Informationen und individuelle Beratung zum Studienangebot mit dem Schwerpunkt „Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege“
Dipl. Pflegepädagogin Sabine Diefenbach - Bachelor- und Masterstudiengang – Studierende klären auf
Studierende der Stiftungskliniken - Themen der psychiatrischen Pflege – evidenzbasierte Ansätze
Prof. Brigitte Anderl-Doliwa und Victoria Kloos - Als akademisierte Pflegefachperson in der Praxis – Wie kann die Zukunft aussehen?
Celine Schmitt und Silke Mathes - Transdisziplinäre Zusammenarbeit in der psychiatrischen-psychotherapeutischen Versorgung
Prof. Dr. Markus Steffens und Genesungsbegleiter
- Informationen und individuelle Beratung zum Studienangebot mit dem Schwerpunkt „Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege“
- 17.45 Uhr Rückmeldung, Diskussion und Verabschiedung
- 18 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
- Online: Rhein-Mosel-Akademie
- per E-Mail: v.wohde@landeskrankenhaus.de
- per Fax: 02632 4 07-5805
Die Anmeldung erbitten wir bis spätestens 5. Juni 2023.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.