Hochmoderner Computertomograf schneller und exakter bei geringerer Strahlenbelastung
Universitärer Standard in der Diagnostik der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Das Klinische Zentrum der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach wird durch die umfangreiche Sanierung moderner und zweckdienlicher. Davon bleibt auch die Geräteausstattung nicht ausgenommen. Nun erhielt die Radiologie einen neuen Computertomografen (CT) - den derzeit modernsten im nördlichen Rheinland-Pfalz. Nach der Anlieferung erfolgten Einbau, Installation und Kalibrierungsarbeiten - ein solches Gerät wird eben nicht einfach am Strom angeschlossen. Im Vorfeld wurde die Baumaßnahme exakt vorbereitet, berichtet der Technische Leiter Stefan Nolte, sodass das Projekt ohne Verzögerung durchgeführt werden konnte. Dazu gehörte auch, den baulichen Strahlenschutz zu verstärken. Interimsweise wurde ab Ende August ein externer CT auf dem Klinikgelände bereitgestellt, damit keine Unterbrechung in der Diagnostik nötig wurde.
Der neue CT (Canon Aquilion Lightning) setzt Maßstäbe in der Schlaganfalldiagnostik, erklärt Dr. Christian Bamberg, Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, denn es ist besonders schnell. Und das ist besonders wichtig. Bekanntermaßen zählt bei einem Verdacht auf Schlaganfall jeder Minute; je schneller die Ursache erkannt wird, desto größer sind die Chancen, bleibende Schäden zu vermeiden. Und dabei soll das neue Gerät eine Schlüsselrolle spielen, denn es ermöglicht eine hochpräzise und gleichzeitig patientenschonende Diagnostik in besonders kurzer Zeit dank einer hohen Rotationsgeschwindigkeit und erzeugt dank einer fortschrittlichen Bildrekonstruktion gestochen scharfe Schnittbilder des Gehirns. So kann rasch zwischen den Arten des Schlaganfalls unterschieden und die richtige Therapie eingeleitet werden.
Elena Wolbach, Leiterin der Radiologie, nennt einen weiteren Vorteil des neuen CT: Dank neuester Technologie wird auch die Strahlenbelastung auf ein Minimum reduziert. Pro Jahr, sagt sie, werden etwa 3.600 Patientinnen und Patienten aus allen Abteilungen der Klinik in der Radiologie untersucht.
Mit der Neuanschaffung wird die außergewöhnliche technische Ausstattung der Rhein-Mosel-Fachklinik mit drei diagnostischen Großgeräten untermauert. Neben dem neuen CT verfügt die Klinik auch über ein Angiografiegerät sowie über einen MRT. „Das ist für eine Fachklinik wie unsere absolut außergewöhnlich und entspricht universitärem Standard“, unterstreicht der Kaufmännische Direktor Martin Engelhardt. Wolfgang Pape
