Prävention von demenzbedingten Versorgungskrisen im hausarztbasierten Setting

Prävention und Gesundheitsförderung online first berichtet über das Innovationsfonds-geförderte Modellprojekt zur ambulanten medizinisch-pflegerischen Demenzversorgung DemStepCare. Im Fokus stehen Hintergründe, Zielsetzungen und Status quo des Projekts, sowie Herausforderungen bei der Rekrutierung.

Nicht selten sind Versorgungskrisen, die zu einer Krankenhaus- oder Pflegeheimeinweisung führen auf eine mangelnde Unterstützung der Hausärzte und Angehörigen zurückzuführen. Gerade im Bereich der Demenzversorgung mangelt es an multiprofessionellen und sektorenübergreifenden Unterstützungsstrukturen. 

Das Innovationsfonds-geförderte Projekt DemStepCare setzt genau hier an. Im Rahmen des Modellprojektes wird die hausärztliche Versorgung gezielt mittels ambulantem Casemanagement und einer Krisenambulanz unterstützt. Dies sorgt nicht nur zu einer Entlastung, sondern auch zu einer Stärkung der Demenzkompetenz der eingezogenen Hausärztinnen und -ärzte. 

Den vollständigen Artikel "Prävention von demenzbedingten Versorgungskrisen im hausarztbasierten Setting" können Sie auf der Verlagsseite einsehen. 

zurück