3. Landeskrankenhaus CAREvention: APN-Tagung für die Zukunft "Verstehen – Vermitteln – Verändern"

Call for Abstract - Werden Sie Teil der CAREvention 2026

Werden Sie Teil des Programms 2026!

Am 14. April 2026 geht die CAREvention in die nächste Runde und Sie können Teil des Programms werden. Wir laden Sie herzlich ein, vom 25.08. bis 31.12.2025 Beiträge für Vorträge und Workshops einzureichen.

Fristen und Termine

  • Einreichungszeitraum: 25. August bis 31. Dezember 2025
  • Was: Vortrag, Workshop
  • Wie: Ausschließlich über diese Website
  • Zusage: Voraussichtlich bis Anfang Februar 2026.

 

Ihre Einreichung

Für das Jahr 2026 haben wir uns das Motto verstehen – vermitteln – verändern, gesetzt. Mit diesem Motto möchten wir dazu aufrufen Ihre Beiträge zu diesem Thema einzusenden. Ihr Beitrag sollte sich auf einen oder mehrere der folgenden Aspekte beziehen und dabei unser Motto aufgreifen:

  • Evidenzbasierte Praxis und neue Impulse in der Psychiatrie und Somatik
  • Klinische Praxis und Patientenversorgung z.B. Konzepte zum Thema Partizipation und Psychoedukation, Kommunikation und Begleitung in akuten Krisen
  • APNs in der Psychiatrie und Somatik z.B. Kommunikation auf Managementebene bei Einführung neuer Stellen oder Konzepte, Regelung von Verantwortlichkeiten in Leitungspositionen
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Forschung und evidenzbasierte Praxis • Pflegewissenschaftlich fundierte Praxis
  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Skill und Grade Mix in der Praxis (z.B. Fachkrankenpflege/ akademisierte Pflegefachperson) z.B. Herausforderung in der Kommunikation und Organisation von Verantwortlichkeiten
  • Datum: 14. April 2026
  • Ort: Rhein-Mosel Akademie an der Rhein-Mosel Fachklinik in Andernach
  • Session-Dauer:
    Vortrag: max. 60 Minuten (inkl. Diskussion)
    Workshop: 60 Minuten (inkl. Diskussion)

Wir benötigen zur Einreichung folgende Angaben von Ihnen:

  • Referent:in: Titel, Vorname, Name, Name der Klinik/ Praxis/ Hochschule, Kontaktdaten
  • Abstract:
    • Maximal 300 Wörter
    • Titel: Prägnant und aussagekräftig
    • Hintergrund: Kurzbeschreibung des Kontexts und der Relevanz
    • Zielsetzung: Klar formulierte Zielsetzung
    • Methoden: Kurzbeschreibung der verwendeten Methoden oder Ansätze
    • Ergebnisse: Wichtige Ergebnisse oder Erkenntnisse
    • Schlussfolgerungen: Bedeutung/ Relevanz und Implikationen

Ihre Beiträge können bis zum 31. Dezember 2025 eingereicht werden. Eine Rückmeldung zur Annahme erfolgt voraussichtlich bis Anfang Februar 2026. Eine Teilnahmegebühr entfällt für alle Beiträge!

Alle eingereichten Abstracts werden von einem wissenschaftlichen Komitee begutachtet. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Relevanz, Originalität und wissenschaftlichen Qualität.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und darauf, Sie auf dem APN-Tagung 2026 begrüßen zu dürfen!

Call for Abstract

Call for Abstract
Ich möchte folgendes einreichen:
Bitte bestätigen

Ihr Kontakt

Maike Söller
Rhein-Mosel-Akademie

Institut für Fach- und Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen

Vulkanstraße 58 • 56626 Andernach

Maike Söller

Tel.: 02632 407-5610

Fax: 02632 407-5805

m.soeller@landeskrankenhaus.de

rhein-mosel-akademie.de