Andernacher Trialog

Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustauschs zu psychischen Erkrankungen steht dieses Mal das Thema "Suchtprävention: Der schleichende Weg in die Sucht" in der Psychiatrie.

Der Andernacher Trialog findet an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Die Veranstaltung richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, Angehörige und Beschäftigte psychiatrischer Einrichtungen. Eingeladen sind alle, die neugierig sind, die Fragen stellen, die über ihre Situation berichten oder einfach nur zuhören möchten.

Der nächste Andernacher Trialog beschäftigt sich mit dem Thema "Suchtprävention: Der schleichende Weg in die Sucht“

Wir freuen uns, Klaus Hackenbruch als Fachreferenten begrüßen zu dürfen. Er ist ein erfahrener Experte für Suchtprävention, Motivationsredner und psychologischer Berater. Er ist zudem der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens „Klarer Kopf, Klare Kante“, das sich intensiv mit der Suchtprävention auseinandersetzt. In seinem Vortrag wird Klaus Hackenbruch auf die subtilen Anzeichen und Mechanismen eingehen, die zum schleichenden Weg in die Sucht führen. Mit seinem tiefgreifenden Wissen und seiner eigenen Erfahrung wird er wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge bieten, wie man frühzeitig gegensteuern kann. Im Anschluss an den Vortrag steht er für eine offene Diskussion zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich aktiv am Gespräch zu beteiligen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebhaften Austausch.

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ambulante psychiatrische Pflege unter app@rmf.landeskrankenhaus.de oder telefonisch unter 02632 – 407 75 5177.