Mittwochsfortbildung - Psychiatrische Versorgung von lern- und geistig behinderten Menschen

Mittwochsfortbildung Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Referentin: Dr. Anne Bredel-Geißler, Fachärztin für Neurologie, Oberärztin; Leitung: MZEB + Spina bifida-Ambulanz der Rheinhessen-Fachklinik Mainz

Psychische Auffälligkeiten bei Menschen mit Intelligenzminderung – Probleme der Diagnostik und Differenzialdiagnostik

Menschen mit Intelligenzminderung zeigen erhöhte Vulnerabilität für psychische Störungen i.e.S., für Problemverhalten oder für organische Komorbiditäten. Die Folgen dieser besonderen Vulnerabilität sind psychische Auffälligkeiten, die Ursachen sind vielfältig.

Diagnostik und Differenzialdiagnostik von psychischen Auffälligkeiten bei Menschen mit Intelligenzminderung stellen auch für erfahrene Ärzte und Psychologen eine besondere Herausforderung dar. Das klinische Bild kann Resultat ganz unterschiedlicher ätiologischer Entitäten sein. Oft sehen wir aufgrund der vielfältigen Ursachen für psychische Auffälligkeiten Mischbilder. Die eindeutige differenzialdiagnostische Einordnung gelingt mitunter auch nicht. Probleme bei Diagnostik und Differenzialdiagnostik liegen sowohl bei den Patienten selbst (z.B. fehlende verbale Kommunikation), aber auch bei oft schwieriger Anamnese und Fremdanamnese. Die Fehldeutung psychischer Phänomene sieht man daher nicht selten. Bei Menschen mit Intelligenzminderung stehen zudem nur eingeschränkt Instrumente für die psychologische Testung zur Verfügung. Auch die Kenntnis von Kontextfaktoren gerade bei Menschen, die in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben, ist zur Bewertung bei psychischen Störungen wesentlich, eine Beurteilung ist aber andererseits auch schwierig, da hier vielfältige, häufig wechselnde Teilhabesituationen bestehen. Therapeutische Konzepte müssen stets flexibel und kreativ sein, Behandlungspläne müssen oft engmaschig überprüft werden, die Behandlung mit Psychopharmaka muss besonderen Richtlinien folgen. Sowohl für Diagnostik als auch für die Erarbeitung therapeutischer Konzepte ist ein multidisziplinäres Setting erforderlich.

Die Akkreditierung bei der Bezirksärztekammer wird beantragt. Es ist keine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung erforderlich.