Mitarbeitende setzen Zeichen gegen Stigmatisierung

Mitarbeitende und Klient:innen beteiligen sich an der "Woche der seelischen Gesundheit"

Menschenkette bildet grüne Schleife

Es war eine tolle Aktion, die ein Zeichen setzen sollte: Am 10 Oktober trafen sich Mitarbeitende, Auszubildende und Klient:innen der RMF, um, gekleidet in grüner Arbeitskleidung des Pflegepersonals, gemeinsam zur „Woche der seelischen Gesundheit“ des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit ein Zeichen zu setzen gegen die Stigmatisierung psychisch kranker Menschen. Sie bildeten eine Menschenkette und die berühmte grüne Schleife des Aktionsbündnis.

Die diesjährige „Woche der Seelischen Gesundheit“ (10. - 20. Oktober) steht unter dem Fokus „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“. Die Idee zur Aktion in der RMF wurde im Team geboren, berichtet Christina Auer, Pädagogische Leiterin im Bereich Fördern | Wohnen | Pflegen • Gemeindepsychiatrie. Umgesetzt wurde die Idee mit vielen Freiwilligen, die das Ansinnen der Aktion tatkräftig unterstützten.

Hintergrund der Aktionswoche

Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden: Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?

Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.

Woche der seelischen Gesundheit

Bitte akzeptieren Sie Vimeo um dieses Video anzuschauen.

Mitarbeitende und Klient:innen bilden Menschenkette und grüne Schleife als Zeichen gegen Stigmatisierung

zurück