Ansprechpartner für Patienten und Angehörige
Bei Fragen und Wünschen können Sie sich vertrauensvoll an die jeweiligen Ansprechpartner in unserem Haus wenden. Falls Sie allgemeine Fragen zur Klinik haben, können Sie sich gerne an unsere Zentrale wenden.
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Vulkanstraße 58
56626 Andernach
Ansprechpartner
Aufnahmekoordination und -planung Psychiatrie
Tel.: 02632 407-5705
Aufnahmekoordination und -planung Neurologie
Tel.: 02632 407-0
Not-Aufnahme Neurologie / Stroke unit / Neurologische Intensivstation
Tel.: 02632 407-5700
Qualifizierte Entzugsbehandlung drogenabhängiger Patienten
Tel.: 02632 407-5261

Priv.-Doz. Dr. Andreas Konrad
Ärztlicher Direktor

Rita Lorse, Dipl.-Pflegewirtin
Pflegedirektorin

Dr. Thorsten Junkermann
Kaufmännischer Direktor

Dr. med. Christian Bamberg
Stellv. Ärztlicher Direktor

Yvonne Brachtendorf, M.Sc.
Stellv. Pflegedirektorin

Priv.-Doz. Dr. Andreas Konrad
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie 1 & 2


Dr. Susanne Albrecht
Oberärztin Allgemeinpsychiatrie 1
Dr. Dina Zlotina
Oberärztin Allgemeinpsychiatrie 1

Priv.-Doz. Dr. Andreas Konrad
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie 1 & 2



Dr. Marion Bauer-Hermani
Chefärztin Gerontopsychiatrie



Petya Vidolova-Ruseva
Oberärztin Gerontopsychiatrie

Stella Polcher-Nerger, B.A
Abteilungsleiterin Pflege
Dr. med. Pigi Stratinaki-Kuster
Chefärztin Suchtmedizin


Caroline Alsbach-Löhr
Oberärztin Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Przemyslaw Sas
Oberarzt Suchtmedizin und Sozialpsychiatrie
Haus am Rennweg 3
Claudia Huber / Sandy Renner
Sekretariat Chefarzt
Ihre Ansprechpartner / Ihr Kontakt

Dr. med. Christian Bamberg
Chefarzt


Stella Polcher-Nerger, B.A.
Abteilungsleiterin Pflege




Tagesklinik Andernach
Tel.: 02632 407-5343
Tagesklinik Cochem
Tel.: 02671 914020
Tagesklinik Koblenz
Tel.: 0261 16449
Tagesklinik Mayen
Tel.: 02651 900793
Gerontopsychiatrische Tagesklinik
Tel.: 02632 407-5374
Neurologische Tagesklinik
Tel.: 02632 407-15606
Psychiatrische Institutsambulanz / Methadonambulanz
Tel.: 02632 407-5423
Gerontopsychiatrische Institutsambulanz
Tel.: 02632 407-5691
Ambulante psychiatrische Pflege
Tel.: 02632 407-5177

Anke Kahmeier
Stellv. Leiterin & Pädagogische Leiterin
Fördern | Wohnen | Pflegen – Gemeindepsychiatrie

Berthold Michels
Abteilungsleiter Pflege & Pflegedienstleiter
Weitere Ansprechpartner
Für jedes Krankenhaus ist vom zuständigen Kreistag für die Dauer einer Wahlzeit im Einvernehmen mit dem Krankenhausträger ein Patientenfürsprecher zu wählen. Dieser prüft Anregungen und Beschwerden der Patienten und vertritt deren Anliegen gegenüber der Klinik. Mit dem Einverständnis des/der betroffenen Patienten kann sich der/die Patientenfürsprecher/in jederzeit und unmittelbar an den Krankenhausträger und/oder die zuständige Behörde wenden. Über die Sachverhalte, die in dieser Eigenschaft bekannt werden, ist der/die Patientenfürsprecher/in zum Stillschweigen verpflichtet.
Patientenfürsprecherin der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach:
Klaudia Bade
Haus der Pflegedirektion
Erdgeschoss, Zimmer 010 (Patientenbücherei)
Durchwahl: 5286
Sprechzeiten: mittwochs 13 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung, gerne besucht die Patientenfürsprecherin Sie auch auf der Station.
Wenn Sie die Patientenfürsprecherin schriftlich erreichen wollen, haben Sie die Möglichkeit, den Briefkasten vor ihrem Büro oder den Briefkasten Nr. 33 im Klinischen Zentrum zu nutzen.
Die Seelsorge in unserem Haus ist Bestandteil einer ganzheitlichen Sorge um den Menschen. Deshalb gibt es für Patienten und Mitarbeiter der Klinik ein seelsorgerisches Angebot. Zu den seelsorgerischen Aufgaben gehören u.a. Einzel- und Gruppengespräche, Feier der Gottesdienste, Spenden der Sakramente, Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen.
Jeden Sonntag wird in der Klinikkirche St. Thomas um 9.30 Uhr Gottesdienst gefeiert.
Die Patienten der Stationen PZ1, PZ2 und Neurologie 1 bis 3 können nach den katholischen Sonntagsmessen ab 10.30 Uhr die Kommunion auf der Station empfangen. Aktuelle Monatspläne hängen auf den Stationen aus.
Evangelische Seelsorge
Jürgen Gundalin, Pfarrer
Tel.: 02632 407-5211
Katholische Seelsorge
Andreas Bühler, Pastoralreferent
Tel.: 02632 407-5246
Marion Jensen, Pastoralreferentin
Tel.: 02632 407-5227
Der Verein "Freunde und Helfer für psychisch Kranke e.V." wurde 1974 gegründet und ist eine gemeinnützige Vereinigung von Bürgern jeden Alters, politisch und konfessionell unabhängig.
Der Verein will psychisch kranken und geistig behinderten Menschen in der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach helfen:
Viele Patienten, die längere Zeit dort sind, erhalten selten oder nie Besuch. Durch die fehlende Anregung von außen verlieren sie den Kontakt mit der Umwelt. Der Verein versucht, durch Kontaktaufnahme ihre Situation zu verbessern und sie zu mobilisieren. Die aktive Mitarbeit im Verein besteht darin, in Tanz-, Bastel-, Sing- oder Sportgruppen die Patienten anzuregen und zu aktivieren. Alleinstehenden Patienten machen die Mitglieder des Vereins durch ihre Besuche die Einsamkeit erträglicher.
Um dies zu erreichen, sucht der Verein Menschen, die sich einzelnen Kranken während ihres Aufenthaltes in der Klinik oder auch nach der Entlassung widmen und solche, die sich mit kleinen Gruppen von Patienten beschäftigen. Ob dies beim Spazieren, bei Spiel und Sport oder bei musischer Beschäftigung geschieht, hängt von den Wünschen und Fähigkeiten der Kontaktpersonen ab.
Jeder ist willkommen. Beruf und Ausbildung spielen keine Rolle.
Kontaktadresse:
Freunde und Helfer für psychisch Kranke e.V.
Klaudia Bade
Roonstraße 37
56626 Andernach
Tel.: 02632 48325
Mobil: 0151 53984618
Klaudiabade@gmx.de