Andernacher Trialog

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dieses Mal das Thema "Welcher Pflegegrad ist bei einer psychischen Erkrankung gerechtfertigt?"

Der Andernacher Trialog findet an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Die Veranstaltung richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, Angehörige und Beschäftigte psychiatrischer Einrichtungen. Eingeladen sind alle, die neugierig sind, die Fragen stellen, die über ihre Situation berichten oder einfach nur zuhören möchten.

Der nächste Andernacher Trialog beschäftigt sich mit dem Thema "Welcher Pflegegrad ist bei einer psychischen Erkrankung gerechtfertigt?"

Ein Pflegegrad bei einer psychischen Erkrankung stößt jedoch bei vielen Menschen noch immer auf Ungläubigkeit. Die Herausforderung besteht darin, die Symptome und damit einhergehenden Probleme der psychischen Erkrankung richtig darzulegen. Seit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes im Jahr 2017 steht zur Feststellung eines Pflegegrades nicht mehr die jeweilige Erkrankung im Fokus, sondern vielmehr die Selbständigkeit und der Unterstützungsbedarf. Je weniger selbstständig eine Person im Alltag ist, desto höher ist die Pflegebedürftigkeit / der Pflegegrad. Zu diesem Thema möchten wir uns mit ihnen über ihre Erfahrungen und Fragen austauschen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebhaften Austausch.

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ambulante psychiatrische Pflege unter app@rmf.landeskrankenhaus.de oder telefonisch unter 02632 – 407 75 5177.