Andernacher Trialog

Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustauschs zu psychischen Erkrankungen steht dieses Mal das Thema "Antriebslosigkeit".

Der Andernacher Trialog findet an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Die Veranstaltung richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, Angehörige und Beschäftigte psychiatrischer Einrichtungen. Eingeladen sind alle, die neugierig sind, die Fragen stellen, die über ihre Situation berichten oder einfach nur zuhören möchten.

Der nächste Andernacher Trialog beschäftigt sich mit dem Thema "Antriebslosigkeit". Bei Antriebslosigkeit handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Symptom. Es kann in unterschiedlichen psychischen Störungen z.B. Depressionen, Schizophrenie, Demenz-Erkrankungen oder Burnout-Syndrom begründet sein. Diverse soziale Probleme können aus dem ausgeprägten Energiemangel heraus entstehen. Hierzu zählt etwa der Verlust der Arbeitsstelle oder der Verlust von Partnerschaft und Freundschaften. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die betroffenen Personen nahezu keine Tätigkeit mehr aus eigenem Antrieb ausführen können und somit soziale Verpflichtungen vernachlässigen.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Juni (18 - 19.30 Uhr), in der Tagesstätte Andernach (Güntherstraße 10) statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine formlose Anmeldung per E-Mail oder telefonisch erforderlich: Ambulante psychiatrische Pflege (Tel.: 02632 407 5177 / E-Mail: app@rmf.landeskrankenhaus.de)