Fachtag "Unternehmergeist trifft Sozialraum - Inklusion gemeinsam gestalten"

Gemeinsame Veranstaltung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, der Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA), der IHK Rheinhessen und dem Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

Die Teilnehmenden des Fachtags "Unternehmergeist trifft Sozialraum - Inklusion gemeinsam gestalten" erwarten spannende Vorträge, Workshops und zahlreiche Austauschmöglichkeiten. Eingeladen sind Fachpersonen, Unternehmensvertreter, im Thema Inklusion engagierte Personen und alle Interessierten. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie inklusive Beschäftigung im Sozialraum und in Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann. 

Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm mit zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung, Diskussion und Vernetzung:

  • Spannender Austausch: Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen der Region. Lernen Sie erfolgreiche Projekte kennen und tauschen Sie sich direkt mit Arbeitgebern aus.

  • Neue Impulse: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze rund um das Thema berufliche Inklusion – darunter auch Ausblicke auf das Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt und Rehabilitation.

  • Überwindung von Barrieren: Lernen Sie, wie Vorbehalte bei Arbeitgebern abgebaut werden können, um gemeinsam erfolgreiche Lösungen für die Integration beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt zu finden.

  • Vielfältige Potenziale: Die BI betreut Klientinnen und Klienten von 18 bis 63 Jahren – darunter Fachkräfte, Akademiker, aber auch motivierte Quereinsteiger. In Zeiten des Fachkräftemangels liegt hier enormes Potenzial, das wir gemeinsam nutzen können.

  • Erfolgsgeschichten erleben: Unsere aktuelle Integrationsquote von 75 Prozent zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Inklusion aktiv gelebt wird.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem wichtigen Dialog teilzunehmen und Ihre Perspektive einzubringen. Ihre Erfahrungen und Ideen sind entscheidend, um gemeinsam einen positiven Wandel hin zu mehr Inklusion zu bewirken.

Anmeldung (der Link öffnet in einem neuen Tab)