Ansprechpartner für Patienten und Angehörige
Bei Fragen und Wünschen können Sie sich vertrauensvoll an die jeweiligen Ansprechpartner in unserem Haus wenden. Falls Sie allgemeine Fragen zur Klinik haben, können Sie sich gerne an unsere Zentrale wenden.
Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey
Ansprechpartner
![Huss, Michael](/media/_processed_/c/a/csm_Huss_Michael_01_0e8262258d.jpg)
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss
Ärztlicher Direktor
![Kleinert, Steffi](/media/_processed_/f/1/csm_Kleinert_Steffi_01_5ba5a2a8f5.jpg)
Steffi Kleinert
Leiterin Fördern | Wohnen | Pflegen -
Gemeindepsychiatrie
![Müller, Isabella](/media/_processed_/4/d/csm_Mueller_Isabella_5034872dd5.jpg)
Isabella Müller
Pflegedirektorin
![Litterst, Frank](/media/_processed_/e/8/csm_Litterst_Frank_48655c78c5.jpg)
![Schneider, Alexander](/media/_processed_/2/2/csm_Schneider_Alexander_b45acbce34.jpg)
Alexander Schneider
Regionaldirektor Süd
![Gerth, Christoph W.](/media/_processed_/f/5/csm_Gerth_Christoph_f3f3410bb3.png)
Dr. med. Christoph W. Gerth
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie 1 und 2
c.gerth@rfk.landeskrankenhaus.de
Team der Allgemeinpsychiatrie 1
Team der Allgemeinpsychiatrie 2
![Weyerhäuser, Jan](/media/_processed_/f/d/csm_Weyerhaeuser_Jan_66ec049994.jpg)
Jan Weyerhäuser
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie 3 / Gerontopsychiatrie
![Weyerhäuser, Jan](/media/_processed_/f/d/csm_Weyerhaeuser_Jan_66ec049994.jpg)
Jan Weyerhäuser
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie 3 / Gerontopsychiatrie
![Christoph Summa Summa, Christoph](/media/_processed_/3/f/csm_Summa_Christoph_1232bce2c3.jpg)
![Huss, Michael](/media/_processed_/c/a/csm_Huss_Michael_01_de11c4a4bf.jpg)
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss
Chefarzt / Ärztlicher Direktor
![Keller, Christof](/media/_processed_/4/a/csm_Keller_Christof_01_7c5ad0c660.jpg)
Dr. med. Christof Keller
Chefarzt Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Stellv. ärztlicher Direktor
Facharzt für Neurologie
Spezialisierung Schmerztherapie, Rehabilitationswesen
c.keller@rfk.landeskrankenhaus.de
Privatsprechstunde: Tel.: 06731 501451
![Frank Kowalzik Frank Kowalzik](/media/_processed_/9/0/csm_Kowalzik_Frank_f48e4297d8.jpg)
Tagesklinik Alzey
Ostdeutsche Straße 12, 55232 Alzey
Tel.: 06731 95910
Fax: 06731 959117
Tagesklinik Bingen
Mainzer Straße 57, 55411 Bingen
Tel.: 06721 49837-100
Fax: 06721 49837-110
Ambulante psychiatrische Pflege
Tel.: 06731 50-1977
Fax: 06731 50-3977
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz
Tel.: 06731 50-1650
Fax: 06731 50-1651
Kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz Worms
Tel.: 06241 20478-100
Fax: 06241 20478-140
Berufliche Integrationsmaßnahme (BIMA)
Tel.: 06731 50-1701
Fax: 06731 50-3701
berufliche.integration@rfk.landeskrankenhaus.de
![Kleinert, Steffi](/media/_processed_/f/1/csm_Kleinert_Steffi_01_5ba5a2a8f5.jpg)
Steffi Kleinert
Leiterin Fördern | Wohnen | Pflegen – Gemeindepsychiatrie
Geriatrische Tagesstätte Alzey
Tel.: 06731 50-1468
Fax: 06731 50-3342
gts-Alzey@rfk.landeskrankenhaus.de
Geriatrische Tagesstätte Bingen
Tel.: 06721 408-9722
Fax: 06721 408-9756
gts-bingen@rfk.landeskrankenhaus.de
Tagesstätte Bad Kreuznach
Mühlenstraße 34, 55543 Bad Kreuznach
Tagesstätte Bad Sobernheim
Bahnhofstraße 10, 55566 Bad Sobernheim
Tel.: 06751 8545-868
Fax: 06751 8545-870
ts-sobernheim@rfk.landeskrankenhaus.de
Tagesstätte Bingen
Fruchtmarkt 6a, 55411 Bingen
Tagesstätte Oppenheim
Postplatz 6, 55276 Oppenheim
Weitere Ansprechpartner
Für jedes Krankenhaus ist vom zuständigen Kreistag für die Dauer einer Wahlzeit im Einvernehmen mit dem Krankenhausträger ein Patientenfürsprecher zu wählen. Dieser prüft Anregungen und Beschwerden der Patienten und vertritt deren Anliegen gegenüber der Klinik. Mit dem Einverständnis des betroffenen Patienten kann sich der Patientenfürsprecher jederzeit und unmittelbar an den Krankenhausträger und/oder die zuständige Behörde wenden. Über die Sachverhalte, die in dieser Eigenschaft bekannt werden, ist der Patientenfürsprecher zum Stillschweigen verpflichtet.
An der Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist Christine Menzel die zuständige Patientenfürsprecherin:
Weitere Informationen
Mit schwerer Krankheit kommen Fragen auf, die in bestimmten Fällen den Sinn des Lebens oder Gott fragwürdig erscheinen lassen. Der evangelische Seelsorger Pfarrer Dr. Gerald Schwalbach sowie der katholische Seelsorger Diakon Stefan Brux nehmen sich gerne Zeit zum Zuhören und Zeit zum Reden. Das Team der Klinikseelsorge bietet Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, Konfliktberatung und Hilfe zur Lebensorientierung.
Öffnungszeiten Kapelle, Kleiderkammer und Patientencafé:
- Montag und Mittwoch von 16 bis 17 Uhr, Freitag von 15 bis 16 Uhr.
Auch ist die Abgabe von Kleiderspenden in diesen Zeiträumen möglich. Mittwochs gibt es bei Bedarf eine offene Singstunde.
Die folgenden Angebote der Klinikseelsorge stehen allen Interessenten offen - unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.
In der Klinik-Kapelle ist jeden Sonntag um 9.30 Uhr ein evangelischer oder katholischer Gottesdienst im wöchentlichen Wechsel. Evangelische Gottesdienste finden am ersten, dritten und ggf. fünften Sonntag im Monat statt; katholische Gottesdienste am zweiten und vierten Sonntag im Monat.
Auf einzelnen Stationen werden regelmäßig Andachten gehalten.
Die Seelsorger besuchen Patienten gerne auf den Stationen und nehmen sich Zeit für sie. Auf Wunsch können sie auch das Abendmahl bzw. die Kommunion empfangen.
Für die sakramentale Beichte sowie für die Krankensalbung ist der katholische Pfarrer Wolfgang Bretz gerne ansprechbar.
Die Begleitung in der letzten Lebensphase sowie die Trauerbegleitung der Angehörigen verstehen die Seelsorger als wichtigen seelsorgerlichen Dienst.
Die Klinikseelsorge unterhält eine Kleiderkammer, in der gut erhaltene gebrauchte Kleidung, Schuhe sowie Bücher kostenlos an Patienten abgegeben werden. Wer dies spenden möchte, kann es während der oben genannten Öffnungszeiten in die Kleiderkammer bringen.
In der Kapelle stehen Patienten ein Klavier und eine Gitarre zur Verfügung, die nach Absprache gern benutzt werden dürfen.
Als Rückzugsmöglichkeit steht den Patienten auf der Station G2 (Griesingerhaus) ein "Raum der Ruhe" zur Verfügung.
Sie erreichen die Klinikseelsorge telefonisch. Gerne können sich Patienten und ihre Angehörigen auch an die Mitarbeiter auf den Stationen wenden. Sie geben Ihre Nachrichten und Besuchswünsche an die Seelsorger weiter.
Team der Seelsorge
- Dr. Gerald Schwalbach (ev. Pfarrer)
Tel.: 06731 50-1513
ev.seelsorge@rfk.landeskrankenhaus.de - Stefan Brux (kath. Diakon)
Tel.: 06731 50-1554
k.seelsorge@rfk.landeskrankenhaus.de - Wolfgang Bretz (kath. Pfarrer)
Tel.: 0171 1639045
bretz.wolfgang@t-online.de