DemStepCare – das Hausarztbasierte Versorgungskonzept

In diesem Projekt wollen wir eine Verbesserung der hausarztbasierten Versorgung von Menschen mit Demenz durch koordinierte Kooperation und risiko-adaptierten Einsatz spezialisierter Pflegekräfte erzielen.
Aufrechterhaltung der häuslichen Versorgungssituation – auch in Krisen
DemStepCare soll helfen, stationäre Aufenthalte von Menschen mit Demenz zu vermeiden und die Belastung von pflegenden Angehörigen zu reduzieren.
Durch eine Risikostratifizierung in der Hausarztpraxis sollen Menschen mit Demenz entsprechend ihres Versorgungsbedarfes an das bestehende Unterstützungssystem herangeführt werden. Patienten in gefährdeter Versorgung können so schneller identifiziert und durch ein Case Management begleitet und unterstützt werden.
Neu an diesem Projekt ist zudem die Möglichkeit einer aufsuchenden Krisenintervention im Falle von häuslichen Krisen, die bislang oft zu risikoreichen stationären Aufnahmen für Menschen mit Demenz führen.
DemStepCare ist bis zum 31. Dezember 2022 verlängert
DemStepCare ist ein Förderprojekt des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses. Dieser hat jetzt genehmigt, dass das Projekt bis zum 31. Dezember 2022 verlängert wird. Die Laufzeitverlängerung wurde aufgrund der Zwangspause des Projekts zu Beginn der Corona-Pandemie und der insgesamt geringen Zahl an neuen Patienten während der gesamten Corona-Pandemie notwendig.
Erklärvideos
DemStepCare - Erklärvideo für Hausärzte
DemStepCare - Erklärvideo für Patienten & Angehörige
Mehr Videos und weitere Informationen zum Projekt und zur Landespflegekammer Rheinland-Pfalz finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Kammer.
Einen Einblick in die Arbeit von DemStepCare bietet der SWR Rheinland-Pfalz Beitrag "Pilotprojekt für die Versorgung von Demenzkranken" in der SWR Mediathek (Beitrag vom 17. Juni 21)
Hilfe bei Demenz – neues Projekt macht Belastung erträglicher - zum aktuellen Beitrag in der Allgemeinen Zeitung
Weitere Informationen

Infobroschüre DemStepCare
PDF | 596 KB

Pressemitteilung DemStepCare
PDF | 739 KB

Angehörigengruppe Demenz
PDF | 133 KB

Angehörigengruppe Demenz (Standort Worms)
PDF | 129 KB

Angehörigengruppe Demenz (Standort Bad Kreuznach)
PDF | 161 KB

Angehörigengruppe Demenz - Termine 2022 - Alzey
PDF | 64 KB

TAKE NEWS - Vorträge 1. Halbjahr 2022
PDF | 66 KB
DemStepCare in der Presse

Innovatives Projekt stärkt Kompetenz zur Demenzerkennung (Erschienen in "KVPRAXIS - Das Magazin der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz", Ausgabe Juni 2020)

Demenz, was nun? (Erschienen in WIRKSAM - Das Magazin zur Pflege, Ausgabe 4 | Winter 2020)

Unterstützung für Hausärzte und Betroffene - Optimierte ambulante Demenzversorgung im Rheinland-Pfälzischen Innovationsfonds-Projekt DemStepCare (Erschienen in der Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Ausgabe März 2021)
Für Patienten und Angehörige
Kennen Sie Patienten mit einer dementiellen Erkrankung? Dann machen Sie Patienten und Angehörige auf DemStepCare aufmerksam. Durch die Zusammenarbeit von Hausarzt und pflegerischem Case Manager kann so die beste Versorgung für Menschen mit Demenz sichergestellt werden.
Haben Sie Fragen? Teresa Weber, Projektkoordinatorin DemStepCare (Tel.: 06131 3783101, t.weber@zpga.landeskrankenhaus.de), beantwortet sie Ihnen gerne.
Mehr über DemStepCare lesen Sie auch im Magazin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz.
Teilnehmende Hausärzte
Eine Liste der teilnehmenden Hausarztpraxen finden Sie auf der Seite eines unserer Kooperationspartner: IKK Südwest