Akut-Neurologie
Akut-Neurologie in der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
In der Akut-Neurologie behandeln wir Erkrankungen, die auf eine Schädigung des Nervensystems zurückgeführt werden können. Es handelt sich um Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn, Rückenmark), des peripheren Nervensystems (Nervenwurzeln, Einzelnerven) und der Muskulatur.
Neben einer modernen, evidenzbasierten Diagnostik und Therapie legen wir besonderen Wert auf eine patientenzentrierte Behandlung in einem angemessenen Behandlungsrahmen.
Stationäre Aufnahmekoordination und Anmeldung
Stroke Unit
Neurologische Privat-Ambulanz Dr. Christof Keller
Wie wir arbeiten
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind u.a. Halbseitenlähmungen nach Schlaganfällen oder Hirnblutungen, Hirntumore, Bandscheibenvorfälle, Multiple Sklerose, Epilepsien, Parkinson, Hirnhautentzündungen und Schädel-Hirn-Verletzungen nach Unfällen.
Im Vordergrund der neurologischen Behandlung steht zunächst die Diagnostik, bei der bildgebende Verfahren (Computertomographie, Kernspintomographie, Ultraschalluntersuchungen) und neuro-physiologische Untersuchungsmethoden einen besonderen Stellenwert einnehmen (EEG, SEP, VEP, AEP, etc.). Wichtig sind auch Untersuchungen der äußeren und inneren Hirngefäße, die mit Hilfe der Dopplersonographie, der Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße und der Ultraschalluntersuchung der inneren Hirngefäße durchgeführt werden.
Das Team, das sich um unsere Patienten kümmert, besteht aus Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen. Neben Ärzten und Pflegenden sind dies Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialtherapeuten und Psychologen/Psychotherapeuten.
Aktivierende Pflege
Therapeutisch-aktivierende Pflege unter Einbeziehung der Angehörigen
Ergotherapie
Basisstimulation, Tonusnormalisierung und Bewegungsanbahnung, Kommunikationsaufbau, Training lebenspraktischer Fähigkeiten, facioorale Therapie
Weitere Informationen zur Ergotherapie an der Rheinhessen-Fachklinik Alzey.
Klinische Neuropsychologie
Diagnostik und Therapie kognitiver Defizite, Förderung der Krankheitseinsicht und -verarbeitung, psychotherapeutische Behandlung der einhergehenden Probleme
Krankengymnastik / Physikalische Therapie
Behandlungstechniken nach Bobath, Vojta, Brunkow, PNF, Affolter, Computer gestützte Laufbandtherapie
Weitere Informationen zur Physiotherapie an der Rheinhessen-Fachklinik Alzey.
Logopädie
Diagnostik und Behandlung bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Kommunikationsaufbau unter Einsatz computergestützter Hilfsmittel.
Sozialdienst / Soziotherapie
Planung von weiterführenden Maßnahmen, Beratung in sozialrechtlichen Fragen
Das Behandlungsangebot der Akut-Neurologie wird auf jeden Patienten entsprechend seiner Bedürfnisse individuell ausgerichtet. Wir sprechen dabei von einem multiprofessionellen und multimodalen Behandlungsangebot, entsprechend einer individuellen Fallkonzeption. Den Umfang an Unterstützung, Beratung und Anleitung stimmen wir gemeinsam mit unseren Patienten ab.
Wir stimmen die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsbestandteile auf die jeweiligen Erkrankungen und patientenindividuellen Besonderheiten ab. Zu unseren diagnostischen und therapeutischen Angeboten gehören u.a.:
- Bildgebende Verfahren
- Neuro-physiologische Untersuchungsmethoden
- Doppler Halsgefäße
- Medikamentöse Therapie
- Qualifizierte pflegerische Betreuung durch Pflegefachkräfte
- Sozialtherapeutische Betreuung
- Ergotherapie
- Logopädie
- Physiotherapie
Die Betreuung und Beratung geht über den Aufenthalt in der Klinik hinaus. Patienten und deren Angehörige werden hinsichtlich einer Rehabilitation oder einer Pflegeüberleitung (Pflegeheim, häusliche Pflege) beraten. Auch eine Beratung zur Hilfsmittelversorgung, zur behindertengerechten Umgestaltung der häuslichen Umgebung wie auch eine Beratung bei Tracheostomabehandlung und bei enteraler Ernährung erfolgt. Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Angehörigenbetreuung sowie regelmäßige Gesprächsangebote durch das gesamte Team an.
Neben der Akut-Neurologie bieten wir intensive, personell und apparativ optimale neurologische Rehabilitationsmaßnahmen an. Diese starten im Idealfall sofort bzw. möglichst früh im Anschluss an die Schädigung. Die Frührehabilitationsdiagnostik und -planung erfolgt patientenindividuell und mit einer engmaschigen Überprüfung des Rehabilitationserfolges. Erfahren Sie mehr zur Neurologischen Frührehabilitation.
Es besteht eine enge Kooperation mit den Kliniken in Mainz, Kaiserslautern und Mannheim sowie den niedergelassenen Fachärzten in Alzey und Umgebung.
Erfahren Sie mehr zum Team der Neurologie und Neurologischen Frührehabilitation.
Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Christof Keller
Chefarzt
Facharzt für Neurologie
sekcaneuro@rfk.landeskrankenhaus.de
Privatsprechstunde
Tel.: 06731 501451
