Reha für Kinder & Jugendliche ohne Begleitperson
Älteren Kinder und Jugendliche kommen in der Regel ohne eine Begleitperson in die Reha. Für sie ist es wichtig, in der Reha zu lernen, wie sie mit ihrer Erkrankung im Alltag umgehen können und wie das Zusammenleben mit anderen Kindern und Jugendlichen funktioniert. In der Reha kann man von einander lernen, gemeinsam üben, neue Freunde finden, sich ausprobieren und eine gute Zeit haben.
Reha ohne Begleitperson
Die Kinder und Jugendlichen bleiben in der Regel 4 bis 6 Wochen in der Klinik Viktoriastift. Während des Aufenthaltes wohnen sie mit ein oder zwei anderen Jugendlichen in einem Zimmer mit Bad. Der Alltag spielt sich, wie in einer großen Familie, auf der Stationsgruppe ab. Hier wird gemeinsam gegessen, gechillt, sich unterhalten oder einfach etwas ruhige Zeit im Zimmer verbracht.
Von der Stationsgruppe aus gehen die Jugendlichen in die verschiedenen Therapien und in die Schule. Die Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes sind rund um die Uhr da und bei Sorgen und Nöten ansprechbar. Sie kümmern sich darum, dass das Zusammenleben in der Gruppe gut funktioniert, gestalten gemeinsam mit den Jugendlichen den Tagesablauf und bieten pädagogische Gruppenstunden oder auch Ausflüge in der näheren Umgebung an.