Anerkennungspraktika - Sozial- und Erziehungsdienst
Anerkennungsjahr für angehende Erzieher:innen
Das Anerkennungsjahr der Erzieher:innen schließt sich an die schulische Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in an. Bevor das Jahr absolviert werden kann, müssen die Auszubildenden die von den Fachschulen bzw. Fachakademien gestellten Prüfungen mit einem bestimmten Notendurchschnitt bestehen. Das Anerkennungsjahr selbst endet ebenfalls mit einer Prüfung, die in der Regel einen praktischen Bezug zur einjährigen Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung aufweist. Wir bieten in mehreren unserer Einrichtungen Plätze an.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Jasmin Eitelmann-Spanier
Leiterin Betriebskindertagesstätte
Stefanie de Vries
Leiterin Integrativer Kindergarten Montessori
Belinda Fuchs
Therapeutische Direktorin Sprachheilzentrum Meisenheim
Anerkennungsjahr für angehende Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen
Das Anerkennungsjahr im Bereich Soziale Arbeit ist die berufspraktische Tätigkeit, die Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen in einigen Bundesländern Deutschlands nach dem Studium absolvieren müssen, um die staatliche Anerkennung in ihrem Berufsstand zu erlangen. Wir bieten in mehreren unserer Einrichtungen Plätze an.
Ihre Ansprechpartner
Anerkennungsjahr möglich in: Erwachsenenpsychiatrie (Tagesstätten und Stationen), Neurologie, Kinderneurologie und BIMA (Berufsintegrationsmaßnahme).
Gabi Schmich-Gehbauer
Leiterin Berufliche Integrationsmaßnahmen
Anerkennungsjahr möglich in der Erwachsenenpsychiatrie.
Good to know
Alle Ankerkennungspraktika werden nach dem Tarifvertrag der Länder für Praktikanten vergütet. Weitere Infos hierzu finden Sie unter tdl-online.de.