Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildung zum/zur Elektroniker:in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker:innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.

Grundvoraussetzungen (Schulbildung)

Sekundarabschluss I

Ausbildungsinhalte

  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Planen und organisieren der Arbeit
  • Montieren, Installieren, Messen und Analysieren
  • Durchführen von Serviceleistungen
  • Fehleranalyse und Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen an Geräten und Systemen
  • Aufstellen und Inbetriebnahme von Geräten
  • Installieren und Prüfen von Antennen- und Breitbandkommunikationsanlagen
  • Prüfen und Instandhalten von gebäudetechnischen Systemen
  • Konfigurieren und Programmieren von Automatisierungssystemen
  • Installieren von Sicherheits- und Kommunikationssystemen
  • Prüfen und Instandhalten von Informations- und Telekommunikationssystemen u. v. m.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und erfolgt an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Franz, Julia
Julia Franz
Abteilungsleitung Personalmarketing und -entwicklung

Landeskrankenhaus (AöR)

Tel.: 06731 50-2302

Mobil: 01590 4386858

personalmarketing@landeskrankenhaus.de

XING-Profil | LinkedIn-Profil

Hussain, Orub
Orub Hussain
Recruiting & Personalmarketing

Landeskrankenhaus (AöR)

Tel.: 02632 407-5212

Mobil: 0151 11600874

personalmarketing@landeskrankenhaus.de

Schier, Lena
Lena Schier
Recruiting & Personalmarketing Maßregelvollzug

Landeskrankenhaus (AöR)

Tel.: 02632 407–5208

Mobil: 0151 29047029

personalmarketing@landeskrankenhaus.de

XING-Profil | LinkedIn-Profil