Bachelor Klinische Pflege

Dualer Studiengang

Durch unsere Kooperation mit der Universität Trier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das primärqualifizierende Studium „Klinische Pflege“ B.Sc. zu absolvieren. Somit kann nicht nur der Bachelor of Science, sondern integriert auch die Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) abgeschlossen werden.

Warum „Klinische Pflege“ studieren?

Im Studiengang Klinische Pflege sind abwechslungsreiche Theorie- und Praxisphasen in den Bereichen Pflegewissenschaft und Gesundheitspsychologie optimal aufeinander abgestimmt. Erlernt werden nicht nur medizinische und pflegerische Grundlagen, sondern auch die direkte Anwendung in den Stationen und Bereichen unserer Kliniken.

Über das Studium

Der Studiengang verbindet ein pflegewissenschaftliches Studium mit einer praxisnahen pflegerischen Ausbildung. Sie werden befähigt, wissenschaftliche und fallbezogene pflegerische Entscheidungen zu treffen und individuelle Pflegemaßnahmen im Praxisfeld zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Die theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen finden an der Universität Trier statt. Als Träger der praktischen Ausbildung kann die erworbene Theorie in unseren Kliniken direkt angewandt und vertieft werden.

  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und staatl. anerkannte Pflegefachperson
  • Unsere Klinikstandorte: Alzey, Andernach, und Meisenheim

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Studium Klinische Pflege B.Sc. wird die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife aus dem Bereich Gesundheit und Soziales benötigt.

Außerdem benötigen Studierende einen Ausbildungsvertrag mit einer unserer Kliniken als kooperierenden Träger des praktischen Teils der hochschulischen Pflegeausbildung.

  • Rheinhessen Fachklinik Alzey
  • Rhein-Mosel Fachklinik Andernach
  • Gesundheitszentrum Glantal Meisenheim

Beide Voraussetzungen müssen für die Bewerbung an der Universität erfüllt sein. Der Ausbildungsvertrag zur Pflegeausbildung wird erst zusammen mit der Immatrikulationsbescheinigung der Universität wirksam.

Hier geht es direkt zur Bewerbung an einem unserer Standorte: Jobbörse

Die Bewerbung an der Universität erfolgt über das Online-Portal PORTA.

Und nach dem Studium?

Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir Ihnen zahlreiche Perspektiven, um in unseren Kliniken tätig zu werden.

Der Abschluss Bachelor of Science ist außerdem international anerkannt und qualifiziert für ein weiterführendes Masterstudium.

Mehr Infos: www.uni-trier.de

Ihre Ansprechpartner:innen

Brachtendorf, Yvonne
Yvonne Brachtendorf, M.Sc.
Pflegedirektorin Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

Tel.: 02632 407-5209

y.brachtendorf@rmf.landeskrankenhaus.de

Kuczkowski, Susanne
Susanne Kuczkowski
Pflegedirektorin Gesundheitszentrum Glantal

Tel.: 06753 910-4216

s.kuczkowski@landeskrankenhaus.de

Müller, Isabella
Isabella Müller
Pflegedirektorin Rheinhessen-Fachklinik Alzey & Mainz

Tel.: 06731 50-1562

i.mueller@rfk.landeskrankenhaus.de