Mitarbeiter*in (m/w/d) Stabsstelle Beschwerdemanagement und Datenschutz

  • Klinik Nette-Gut
  • Weißenthurm
  • Voll/Teilzeit
  • Kennziffer: 4331
Mitarbeiter*in (m/w/d) Stabsstelle Beschwerdemanagement und Datenschutz, 1. Bild

Bedeutend, verantwortungsvoll, wirkungsstark – Bringen Sie Ihre Stärke ein!

 
Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie sucht eine analytische, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die Datenschutz und Beschwerdemanagement modern denkt und entscheidend mitgestaltet.
 
Arbeitsort:     Weißenthurm
Arbeitszeit:   Voll-/Teilzeit (Basis 38,5 Std/Wo)
Beginn:         zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 

Ihre Aufgaben im Detail:

Beschwerdemanagement:

  • Eigenständige Annahme und Bearbeitung interner und externer Beschwerden sowie besonderen Vorkommnisse nach § 4 Abs. 2 MVollzG und Anträge nach § 109 StVollzG
  • Vollständige Erfassung und Bestätigung aller Vorgänge
  • Professioneller Erstkontakt mit Beschwerdeführenden bzw. zustellenden Stellen
  • Dokumentation im CIRS bei Bedarf
  • Kategorisierung nach Verantwortungsbereichen (Aufsichtsbehörden, Gerichte, öffentliche Stellen)
  • Selbstständige Kommunikation mit Abteilungen sowie Kontaktpflege zu den zustellenden Behörden und Gerichten
  • Erstellung und Bearbeitung von Antwortschreiben
  • Sicherstellung der lückenlosen Nachvollziehbarkeit jedes Vorgangs

 

Analyse und Qualitätssicherung:

  • Auswertung der Vorgänge gemeinsam mit der Stabstelle Statistik
  • Erstellung und Vorbereitung von Berichten für die Geschäftsführende Leitung des Maßregelvollzugs des Landeskrankenhauses

 

Datenschutz:

  • Eigenständige rechtliche Analyse, Bewertung und Auslegung datenschutzrechtlicher Fragestellungen (DSGVO, BDSG, Maßregelvollzugsgesetz RP)
  • Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Datenschutzkonzepten, Richtlinien und technisch organisatorischen Maßnahmen
  • Durchführung komplexer Datenschutz- Folgenabschätzungen inkl. Maßnahmenempfehlungen
  • Implementierung eines Datenschutzkonzeptes auf die Bedürfnisse des Maßregelvollzugs
  • Beratung der Geschäftsführung und der Fachbereiche zu datenschutzrechtlichen Risiken und Entscheidungsgrundlagen
  • Federführung bei Datenschutz-Audits und internen Prüfprozessen
  • Prüfung datenschutzrechtlicher Anforderungen im Berichts- und Vertragswesen

Ihr Profil:

  • Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungs-, Rechts- oder kaufmännischen Berufsfeld, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum Verwaltungs-/ Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Expertise: Fundierte Kenntnisse im Maßregelvollzugsrecht, Beschwerde- und Konfliktmanagement, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
  • Pluspunkte: Erfahrung in der praktischen Umsetzung von Datenschutzanforderungen, vorzugsweise im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen, öffentlichen Dienst oder in Einrichtungen mit besonders schutzwürdigen personenbezogenen Daten
  • Zusatzqualifikation: Zertifizierung als Datenschutzbeauftragter (z.B. TÜV, DEKRA; IHK oder vergleichbar)
  • Softskills und Kompetenzen: Fähigkeit zur Eigen- und Fremdreflexion, Eigeninitiative und ausgeprägte empathische Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten sowie ein selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • Gehalt: Die Vergütung erfolgt entsprechend den Regelungen des Tarifvertrags. Vorgesehen ist eine Eingruppierung in TV-L, EG 9a bis 9b, abhängig von der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle
  • Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung
  • Corporate Benefits: Attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen
  • Mittagspause und mehr: bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant, JobRad-Leasing, viele gesundheitsfördernde Angebote (u.a. MOOVE Fitness-App)

Ihre Bewerbung:

Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4331 bis zum 17.12.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.

Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. 

Ihre Ansprechpersonen:
  • Lena Schier
  • Recruiting & Personalmarketing
  • 02632 / 407-5208
  • Catherine Hübl
  • Zentralabteilungsleiterin für den Maßregelvollzug
  • 0151/703 384 66