Praktisches Jahr

Ihr Tertial am Landeskrankenhaus - Praxis XXL!

Sowohl unsere Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach als auch unsere Rheinhessen-Fachklinik Alzey sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Mainz. Sie beteiligen sich somit aktiv an der Ausbildung der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ).

Kliniken des Landeskrankenhauses bei PJ-Vergütung ganz vorne dabei

Es gibt keine gesetzliche Pflicht, Medizinstudierenden im Praktischen Jahr ein Gehalt zu zahlen. Darum gibt es deutschlandweit große Unterschiede bei der Aufwandsentschädigung. 

Die Lehrkrankenhäuser des Landeskrankenhauses zahlen ihren PJ-Studierenden eine Aufwandsentschädigung von bis zu 992 EUR pro Monat. (BaföG-Höchstsatz)

Laut dem PJ-Barometer des Marburger Bunds von 2023 erhalten nur 2,44 % aller PJ‘ler diesen BaföG-Höchstbetrag. Etwas mehr als 10 % erhalten keine Vergütung (Quelle: praktischarzt.de, abgerufen am 8.10.2024).

Unsere Kliniken

Wir bieten Plätze in den Wahlfächern Psychiatrie und Neurologie an. Darüber hinaus kooperieren wir in Andernach mit dem St. Nikolaus-Stiftshospital (Lehrkrankenhaus der Universität Bonn). Dort besteht die Möglichkeit, die Pflichtfächer Chirurgie und Innere Medizin zu absolvieren.

Kontakt

Vrba, Lukas
Dr. med. Lukas Vrba
Funktionsoberarzt & PJ-Beauftragter

Tel.: 02632 407-15461

l.vrba@rmf.landeskrankenhaus.de

Konrad, Andreas
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Andreas Konrad
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie 1 & 2

Tel.: 02632 407-5534

a.konrad@rmf.landeskrankenhaus.de

Bamberg, Christian
Dr. med. Christian Bamberg
Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Chefarzt Neurologie

Tel.: 02632 407-5577

c.bamberg@rmf.landeskrankenhaus.de

Ansprechpartnerin St. Nikolaus-Stiftshospital

Esther Millard

Tel.: 02632 404-5309

esther.millard@stiftshospital-andernach.de

Wir kooperieren mit dem Marienhaus Klinikum Mainz (KKM) und dem DRK-Krankenhaus Alzey. Wenn Sie beide Pflichttertiale Innere Medizin und Chirurgie in dem DRK-Krankenhaus und das Wahlfach in der Rheinhessen-Fachklinik Alzey absolvieren, können Sie - in Abstimmung mit dem Prüfungsamt - in Alzey geprüft werden. Am Standort Alzey besteht die Möglichkeit, vier Wochen des PJ-Tertials des Fachs Psychiatrie in der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie zu absolvieren.

Durch die klinische Ausbildung in den Abteilungen unserer Einrichtungen haben Sie als PJ-Studierende die Möglichkeit, die Breite des psychiatrischen bzw. neurologischen Fachs kennenzulernen. Das Lehrkonzept sieht neben der praktischen Tätigkeit auf den Stationen regelmäßige Theorie- und Fallseminare vor. Außerdem sind feste Zeiten für Seminare, Unterrichtsveranstaltungen in den Partnerkrankenhäusern sowie das Eigenstudium vorgesehen. 

Wir integrieren unsere Studierenden im PJ voll in den Klinikbetrieb. Ganz wichtig ist uns dabei der Teamgedanke und eine praktische Ausbildung "am Patienten" auf der Grundlage von fundiertem theoretischen Wissen. Die Umsetzung erfolgt aktiv durch "Bedside Teaching".

Bitte akzeptieren Sie Vimeo um dieses Video anzuschauen.

Ihr praktisches Jahr in der Neurologie

Bitte akzeptieren Sie Vimeo um dieses Video anzuschauen.

Ihr praktisches Jahr in der Psychiatrie

Kontakt

Gerth, Christoph W.
Dr. med. Christoph W. Gerth
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie 1 und 2
PJ Beauftragter

Tel.: 06731 50-1476

c.gerth@rfk.landeskrankenhaus.de

Keller, Christof
Dr. med. Christof Keller
Chefarzt Neurologie und Neurologische Frührehabilitation 

Tel.: 06731 50-1450

c.keller@rfk.landeskrankenhaus.de

Ansprechpartnerin für das DRK Krankenhaus Alzey

Heike Ullmer

Tel.: 06731 407-106

innere@drk-kh-alzey.de

Wir bieten Plätze im Wahlfach Geriatrie. 

Key facts Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe

  • Leistungsbereiche: Akutgeriatrie, geriatrische Tagesklinik, geriatrische Rehabilitation, mobile geriatrische Rehabilitation
  • Diagnostik: Basisdiagnostik plus Sonographie, Endoskopie, Röntgen
  • Umfassende therapeutisches Angebot: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Diabetesberatung, Sozialdienst
Heckmann, Jochen
Dr. med. Dipl.-Theol. Jochen Heckmann
Ärztlicher Direktor

Tel.: 06708 620-1100

j.heckmann@gfk.landeskrankenhaus.de

Jetzt um einen PJ-Platz bewerben

Sie können sich nicht direkt bei uns für einen PJ-Platz bewerben. Es gibt seitens der  Universitätsmedizin Mainz eine zentrale Online-Anmeldung für das Praktische Jahr.

Hinweis für Studierende, die nicht an der JGU Mainz eingeschrieben sind:

Seit  2013 haben Studierende bundesweit die Wahl, die Ausbildungsabschnitte im Praktischen Jahr auch in anderen Universitätskrankenhäusern oder Lehrkrankenhäusern anderer Universitäten zu absolvieren, sofern dort genügend Plätze zur Verfügung stehen. Die Vergabe von PJ-Plätzen an externe Studierende erfolgt erst nach der Zuteilung der eigenen Studierenden der Universitätsmedizin Mainz, d.h. externe Studierende können sich auf Restplätze bewerben.

Die Entscheidung über die Verteilung der Studierenden auf die verschiedenen Lehrkrankenhäuser und die Zuweisung der Ausbildungsplätze obliegt dem Prodekan für Studium und Lehre. Die Zuteilung der PJ-Plätze erfolgt computergesteuert.

Die Wünsche der Studierenden hinsichtlich Ausbildungsort und Wahlpflichtfach werden soweit wie möglich berücksichtigt. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrer Universität zum genauen Vorgehen.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Franz, Julia
Julia Franz
Abteilungsleitung Personalmarketing und -entwicklung

Landeskrankenhaus (AöR)

Tel.: 06731 50-2302

Mobil: 01590 4386858

personalmarketing@landeskrankenhaus.de

XING-Profil | LinkedIn-Profil

Hussain, Orub
Orub Hussain
Recruiting & Personalmarketing

Landeskrankenhaus (AöR)

Tel.: 02632 407-5212

personalmarketing@landeskrankenhaus.de

Schier, Lena
Lena Schier
Recruiting & Personalmarketing Maßregelvollzug

Landeskrankenhaus (AöR)

Tel.: 02632 407–5208

Mobil: 0151 29047029

personalmarketing@landeskrankenhaus.de

XING-Profil | LinkedIn-Profil